Ihr Lieben, hier kommen nun als kleine Weihnachtsüberraschung von mir für euch die Anleitung und das Schnittmuster für meinen selbstgenähten Rucksack – just in time, um euch selbst oder eure Lieben zu Weihnachten mit so einem selbstgenähten Schmuckstück zu erfreuen! Na dann mal los…
Was du brauchst:
* 0,45 Meter Außenstoff
* 0,45 Meter Futterstoff
* 0,65 Meter Vliesstoff zum Verstärken
* 0,2 Meter schwarzer Stoff (z.B. Gabardine)
* einen Zuschnitt Korkstoff, ca. 35 x 50 cm, z.B. von Makerist
* einen Reißverschluss in 35 cm Länge
* 6 D-Ringe in 2,5 cm Breite
So geht’s:
Übertrage dir zunächst alle Schnittteile auf Papier oder lasse sie drucken (PDF 1, PDF 2, PDF 3). Schneide sie dann aus den jeweiligen Stoffen zu. Bei allen Stoffen musst du noch Nahtzugabe hinzugeben, 1 Zentimeter ist in der Regel ausreichend. Den Kork schneidest du als zusammenhängendes Teil im Maß 40,5 cm x 35 cm zu – hierbei ist an jeder Seite 1 Zentimeter Nahtzugabe enthalten. Beklebe anschließend den Außenstoff und den schwarzen Stoff mit Vlies.
Schritt für Schritt:
Schließe zunächst die Naht am Boden von Vorder- und Rückenteil, indem du beide Teile rechts auf rechts aufeinandernähst. Nähe dann den Kork rundherum zwischen den Markierungen an den Boden.
Bügle an den Bändern fürs Vorderteil die Nahtzugaben nach innen. Falte sie dann längs zur Hälfte und steppe sie knappkantig zusammen. Nähe die Bänder dann wie im Schnitt markiert ans Vorderteil, fasse hierbei die D-Ringe mit.
Bügle an den Trägern die Nahtzugaben nur an den Seiten nach innen. Falte sie dann längs zur Hälfte und nähe sie knappkantig zusammen. Schlage die Trägerenden zuerst 1 cm und dann nochmal 2 cm nach innen, fasse einen D-Ring mit und nähe die Kante knappkantig fest. Falte die Bänder für die Träger längs zur Hälfte und nähe sie knappkantig zusammen. Fädle die D-Ringe auch durch die Trägerbänder und nähe diese wie im Schnitt markiert ans Rückenteil.
Nun kannst du auch die Seitennähte schließen. Nähe dann einen Boden von 11 Zentimeter Breite ab – wie im Schnitt eingezeichnet.
Falte den Henkel längs zur Hälfte und nähe ihn knappkantig zusammen. Befestige Henkel und Träger (nachdem du die Länge kontrolliert hast!) wie markiert oben am rückwärtigen Rucksack fest.
Falte die Bänder für die Klappe längs zur Hälfte und nähe sie knappkantig zusammen. Fasse einen D-Ring zwischen und befestige die Bänder zunächst an einem der Klappenteile. Verstürze die Klappenteile entlang der unteren und rechten Kante, fasse hierbei die Bänder mit. Schneide die Nahtzugaben an den Ecken schräg zurück und wende die Klappe nach außen. Befestige die Klappe mittig am rückwärtigen Rucksack.
Schließe am Futter die Seitennähte und die Bodennaht. Nähe dann den Boden ebenfalls 11 cm breit ab. Nähe – wenn gewünscht – eine Innentasche auf. Stecke das Futter an der oberen Kante an den äußeren Rucksack. Fasse beim Annähen den Reißverschluss mit.
Übrigens: den Reißverschluss fügte ich bei meinem Rucksack im Nachhinein hinzu, weil der D-Ring-Verschluss allein leider doch nicht den gewünschten Halt brachte und sich leicht öffnen ließ. So bin ich nun sehr zufrieden und trage meinen Rucksack zur Zeit jeden Tag. Der Kork hält auch super und sieht noch aus wie neu!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachnähen – und bei Fragen: einfach fragen! Wenn ihr den Rucksack nachnäht, schickt mir doch bitte ein Foto, ich würde mich riesig freuen! (: Einige Varianten meiner Leserinnen findet ihr hier.
Eure
Schaue seit Wochen jeden Tag hier vorbei, und heute hast du es endlich hochgestellt! Voll gut, danke dir vielmals!
Ein riesiges DANKESCHÖN dafür! Das wirkt machbar und anfängertauglich.
Der Boden wird bei mir aus Kunstleder sein, den passenden Außenstoff suche ich noch.
Liebe Grüße,
Mona
Danke für die tolle Anleitung!!
LG
Christine
Hey Laura,
welche Vlieseline hast du dafür genommen?
Und wozu ist der schwarze Stoff?
Liebe Grüße!
Hallo Tori,
ich habe für dieses Projekt die Einlage G 405-10 verwendet, aber du kannst ruhig auch eine etwas kräftigere Einlage nehmen, z.B. aus Baumwolle.
Der schwarze Stoff wird für Träger und Verschlussbänder verwendet.
Alles Liebe,
Laura
Hallo Laura,
ich bin gerade dabei die Stoffe zu schneiden.
Da ist mir aufgefallen, dass es keine Angaben zu der Länge der Träger gibt. Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäume einfach nicht?
Wow, danke! Da freu ich mich echt riesig. Mal schau´n ob ich mich rantraue.
Schönen 2. Advent wünsche ich Dir!
Liebe Laura,
der Rucksack wird wohl dieses Jahr eines meiner Nähprojekte. Da ich aber noch studiere, würde ich vorher gerne ein wichtiges Detail klären: passt in den Rucksack ein Block in Größe A4?
viele Grüße,
Marlene
Liebe Marlene,
klar, ein A4-Block passt rein (:
Alles Liebe,
Laura
Wow, der sieht hübsch aus! Die Stoffe sind toll! :) Ich werde mich auch mal daran wagen. Meinst du, ich bekomm das als blutiger Anfänger, der bisher nur Kissen und einen einfachen Rock genäht hat, hin?
Lieben Gruß,
Jenny :)
Klar – nur Mut! (:
So,begonnen habe ich ;) Welchen Vliesstoff hast du denn benutzt? Den, den ich bestellt hatte, ist 0,5cm dick (zu dick oder?) und zum Festnähen. Ich wollte bei stoff.de bestellen. Vielleicht kannst du mir sagen, welcher der richtige ist?
Zweite Frage Wie lang hast du denn deine Träger gemacht? :) Sorry, Anfänger und so ;)
Lieben Gruß,
Jenny
Ich habe einen ganz einfachen Gewebevlies verwendet, aber lass dich hierzu doch einfach mal im Stoffladen beraten. Ich hatte welchen zum Aufbügeln.
Für die Träger gibt es ein Schnittteil, das du zusammenkleben musst.
Alles Liebe,
Laura
Hallo,
ich weiß nicht so recht, wie ich die Träger anbringen soll. Kannst du bitte noch Bilder von der Rückseite deines Rucksackes posten? Gerne auch vom Inneren, um den Reißverschluss genauer zu sehen.
Ich habe snappap als unteren Stoff gewählt, trau mich aber noch nciht, loszunähen. Schnittteile liegen bereit aber im Kopf herrscht noch großes Wirrwarr über Träger und Verschlussmöglichkeiten,…
lg
Eva
Hallo Eva,
die Träger werden ebenso befestigt wie der Verschluss vorn, mit kleinen Stoffstreifen und D-Ringen. Und der Reißverschluss wird einfach zwischen Innen- und Außenstoff gefasst. Ich habe meinen erst nachträglich eingenäht, daher wird ein Bild hier nicht viel helfen.
Alles Liebe,
Laura
Hallo,
nach ein einigen Stunden nähen kann nun endlich meinen fertigen Rucksack in der Hand halten. Vielen Dank für die Anleitung. Allerdings hab ich vieles anderes gemacht weil ich es aus der Anleitung nicht erschließen konnte wie es gemeint ist oder einen anderen weg schöner fand. Ich weiß nicht ob es die Anleitung so vorsieht aber ich habe alle verstürzt zusammen genäht. Haben unten im Innenteil ein Stück offen gelassen um alles zu wenden. War zwar für mich eine kleine logistische Meisterleistung habe es aber geschafft und bin jetzt überglücklich!
Liebe Grüße
Hallo Pia,
in der Anleitung war es so gedacht, die obere Kante zu steppen, aber deine Variante ist auch gut.
Schön, dass du es nun geschafft hast! Ich hoffe, du verstehst, dass ich auch so schon sehr viel Zeit und Mühe in diese (kostenlose) Anleitung gesteckt habe. Freut mich, dass du eine Lösung gefunden hast (:
Alles Liebe,
Laura
Wirklich schöner Rucksack.
Habe erst vor einer Woche angefangen zu nähen und würde das gerne mal probieren.
Bräuchte aber eher einen größeren Rucksack, der zu meiner Statur passt… Ob man wohl die Maße proportional erhöhen kann ? Mir fehlt leider die Erfahrung dieses Problem zu lösen :(
Danke schonmal :)
Na klar, die Maße kannst du ohne Probleme erhöhen! Schneide die zwei Rechtecke und die Klappe für oben einfach entsprechend etwas größer zu.
Alles Liebe,
Laura
Hallo Laura,
ich werde mich am Wochenende auch mal an den schönen Rucksack wagen. Aber auch ich habe noch eine Frage zu den Trägern. Teil A und B wird zusammengeklebt, aber wie lang sind die einzelnen Teile? Sonst steht immer eine cm-Angabe dabei.
Danke und viele Grüße
Michaela
Hallo Michaela,
dann wünsche ich dir viel Erfolg dabei! Ein Trägerteil ist 43 cm lang, also beide zusammen 86cm.
LG,
Laura
Guten Abend, vielleicht ist die Frage merkwürdig aber in welcher Größe muss ich die PDF Dateien drucken lassen? LG Carolin
Hallo Carolin,
bei 100% müsstest du es drucken lassen.
Viele liebe Grüße,
Laura
Liebe Laura,
Dankeschön für das coole Schnittmuster! Ich hab den Rucksack gleich nachgenäht :)
Du meintest du würdest dich über Fotos freuen, hier kann man aber leider keine hinzufügen.. Hast du eine Email an die ich die Fotos schicken soll?
Liebe Grüße
Hallo Laura, vielen Dank fuer die Anleitung. Wie naehst du den Reissverschluss ein? Du schreibst, dass man das Futter an den Rucksack aussen heften soll. Wie soll ich das machen, wenn der Boden und die Seitennaehte am Futter schon geschlossen sind und dazu noch den Reissverschluss mitfassen. Wie funktioniert das? Hast du ein Tipp? Vielen Dank schon mal. Ich schicke dir gerne auch ein Foto wenn er fertig ist. Liebe Gruesse Carmen
Hallo Carmen, es ist so gedacht, dass du zuletzt mit einer Steppnaht oben das Futter rundherum an den Außenstoff nähst und den Reißverschluss dazwischen steckst und beim Annähen mit festnähst. Wenn du es lieber verstürzen möchtest, lässt du einfach einen kleinen Schlitz im Boden, greifst hindurch und nähst auf diese Weise die oberen Kanten aufeinander, wobei du den Reißverschluss mitfasst. Verstehst du, wie ich das meine?
Viele liebe Grüße,
Laura
Hallo,
will den Rucksack nähen und habe mich gefragt wie das gemeint ist mit dem Boden abnähen?
Hallo Dages,
eine Anleitung findest du z.B. hier.
Liebe Grüße,
Laura
Liebe Laura,
Vielen Dank für das schöne Schnittmuster!
Ich bin leider noch eine ziemliche Anfängerin und sitze gerade vor den Stoffen und grübele:) schneidet man für den Boden 2 Rechtecke a 38,5 × 17,5 cm aus? Und wie genau wird der Boden denn daraus genäht?
Liebe Lilli,
der Boden wird nicht extra eingesetzt, sondern abgenäht – schau dir mal den Kommentar weiter oben an!
Alles Liebe,
Laura
Hallo Laura,
Ich finde deinen Rucksack super und ich möchte ihn gern nachnähen.
Meine Frage.? Welchen Nutzen hat der Reißverschluss? Zum oben öffnen, statt der Klappe? Sorry, verstehe ich nicht ganz.
Liebe Grüße Judith
Hallo Judith,
bei mir waren die Bänder nicht breit genug, um den Rucksack geschlossen zu halten – daher der Reißverschluss.
Alles Liebe,
Laura
Hallo Laura,
ich habe mir alle Schnittteile für den Rucksack zugeschnitten, scheitere aber nun leider an den ersten zwei Sätzen der Anleitung. Ist mit der Naht am Boden die zwischen den Korkteilen gemeint? Aber was bedeutet es dann, den Kork zwischen den Markierungen (welche?) an den Boden zu nähen? Das abnähen desselbigen kommt doch erst später?
Und mir ist auch nicht klar, warum bei dem Kork für das untere Teil keine Nahtzugabe dabei sein sollte. Der wird ja trotzdem mit dem Oberstoff zusammen an der Seite geschlossen und dann passt es doch nicht zusammen, wenn ich beim Oberstoff NZ dazu gegeben habe, beim Kork aber nicht, oder?
Kannst du mir da weiter helfen?
Viele Grüße,
Juliane
Liebe Juliane,
der Rucksack aus dem Außenstoff hat eine Naht am Boden, der Kork jedoch nicht. Daher schließt du zuerst die Bodennaht im Außenstoff und nähst dann den Kork rundherum knappkantig auf den Außenstoff auf. Du hast Recht, der Kork sollte natürlich seitlich auf jeden Fall Nahtzugabe haben, damit er mitgefasst werden kann in der Seitennaht – sorry dafür.
Alles Liebe,
Laura
Hallo Laura,
ich hätte da noch eine wichtige frage bevor ich meinen stoff kaufen gehe und zwar aus welchem stoff (Material) besteht der Außen und Futterstoff
Liebe Lisa,
aus Baumwolle.
Liebe Grüße,
Laura
Hallo Laura!
Ich Nähe jetzt seid ca. 2 Jahren und das ist wirklich die unverständlichste Anleitung die Ich bis jetzt nach genäht habe. Vielleicht solltest du deine Anleitung noch einmal überarbeiten und die Schritte deutlicher erklären. Wie du siehst kamen auch schon oben einige Missverständnisse auf oder jmd hat Schritte nicht verstanden.
Viele Angaben passen nicht aufeinander und ich arbeite sehr genau. Vielleicht würde es helfen wenn du Fotos der einzelnen Schritte gemacht hättest.
Ich hoffe du nimmst das nicht böse sondern als konstruktive Kritik!
Liebe Grüße
Lina
Hallo Lina,
tut mir leid, dass du mit der Anleitung nicht klar kamst. Für Anfänger ist sie sicher nicht geeignet, die anfängliche Intention war aber auch einfach nur, das Schnittmuster hier online zu stellen, damit andere auch etwas davon haben. Da ich das nach dem Nähen meines eigenen Rucksacks machte, gibt es auch keine Schritt-für-Schritt-Anleitung und bisher fehlte mir dafür auch die Zeit. Bei aller berechtigten Kritik sollte man manchmal nicht vergessen, dass da an der anderen Seite ein Mensch hinter dem Bildschirm sitzt, der sich hier die Zeit genommen hat, ein Schnittmuster für andere kostenlos zur Verfügung zu stellen – neben einem Full-Time-Job. (;
Alles Liebe,
Laura
Hallo Laura,
vielen Dank für die Anleitung! ich bin gerade dabei den Rucksack nachzunähen und habe eine Frage zu der Anbringung des Korkstoffes. Wir dieser einfach außen um die Vorderseite und die Rückseite drumherum genäht oder verstehe ich das falsch?
Vielen Dank und Liebe Grüße Nala
Hallo Nala, du nähst den Kork an den Boden, bevor du die Seitennähte nähst. Ich hoffe, das hilft!
Liebe Grüße,
Laura
Achso Okay, vielen Dank!:)
Eine Frage habe ich noch, wie genau werden die D-Ringe auf der Vorderseite von dem Band fixiert? Also die oberen an der Klappe ist klar, aber wenn ich das Band annähe, habe ich den unteren D-Ring noch nicht fixiert…
Vielen Dank für deine Mühe und Geduld!
Liebe Grüße Nala
Liebe Nala,
schau dir oben nochmal die technische Zeichnung an, da sind die Steppnähte genau eingezeichnet. Hoffe, das hilft!
Liebe Grüße,
Laura
Bonjour Laura,
Jeune comprend pas le patron pour le premier pdf il y a 4 sangle mais les deux dernière sont pas indiqués les mesures en long ? 😕
J’aimerais savoir les mesure Total de sangle avant et derrière ?:)
Bien à vous
Amélia
Hi Amelia,
unfortunately, I do not speak French. If you could please send me your message in English, I’ll be happy to answer.
Many greetings,
Laura