Mögt ihr die Minions? Ich liebe sie ja! Und wie die Minions bin auch ich ein großer Bananen-Fan. Ob in leckerem veganem Eis, in Smoothies oder als fertig verpackter Snack (in der eigenen Schale, versteht sich) – das zipfelige Früchtchen begeistert mich immer wieder aufs Neue. Aber genug Banana Talk jetzt, um Obst sollte es im heutigen Post eigentlich gar nicht gehen!
Vielmehr möchte ich euch gerne meine erste selbstgenähte Cleo präsentieren, die mich in der Kombi mit der gelben Bluse ganz schön an die gelben Wesen in Tic-Tac-Form erinnert hat.
Bluse, Sandalen – secondhand
Cleo-Latzrock – selbstgenäht
Tasche – Gusti Ledertaschen
Meine Cleo hab‘ ich mir erst vor ein paar Wochen genäht und bin jetzt schon unglaublich verliebt, denn sie ist perfekt für Tage, an denen man outfittechnisch ein wenig planlos ist, aber trotzdem hübsch angezogen sein will. Shirt oder Bluse drunter – fertig! Dazu war sie superschnell genäht, den Schnitt finde ich toll und dank der Anleitung gestaltet sich das Nähen auch für Anfänger easy peasy. Alles in allem also eine klare Empfehlung! Ich plane bereits die nächste Cleo für den Herbst…
Einziges kleines Manko: der optionale Schlitz gefällt mir supergut, sollte aber auf jeden Fall zusätzlich verstärkt werden – vor allem, wenn man regelmäßig Fahrrad fährt, große Schritte macht oder generell ein wenig tollpatschig ist. Ich musste meinen Schlitz bereits von Hand wieder schließen und werde ihn demnächst – passend zur goldenen Absteppung – mit einem kleinen Dreieck aus Kunstleder zusätzlich verstärken.
Ein Wort zur Absteppung: auch die liebe ich, aber selbst mit der Industrienähmaschine war die Verarbeitung des goldenen Absteppgarns ein Graus. Immer wieder riss der Faden, am Ende fallen die Ansatzstellen zum Glück aber gar nicht auf. Hat jemand einen Tipp, wie man das Reißen bei solchem Effektgarn vermeiden kann?
Ich wünsche euch eine sonnige Spätsommerwoche!
Eure
Hallo…
ich verfolge deine Seite schon sehr lange … immer stille Mitleserin …
Aber vielleicht kann ich dir nen Tipp geben wegen des Garns: welche Art Nadel hast du verwendet? Ich habe kürzlich erst sehr viel mit Silbergarn gestickt und verwende dazu entweder eine spezielle Sticknadel (Maschine) für Metallic Garne oder eine Topstich Nadel. Beide haben ein größeres Ör als andere Nadeln und bewirken so, daß das Garn nicht so leicht reißt.
Liebe Barbara,
lieben Dank für deinen Kommentar – das klingt gut! Sollte ich auf jeden Fall mal probieren. Ich hatte eine ganz normale Nähnadel… Danke für den Tipp! (:
Alles Liebe,
Laura
Liebe Laura,
ich liebe deine Cleo! Zusammen mit der Bluse wirkt das so schön frisch und sommerlich! Das Schnittmuster liegt bei mir auch schon auf dem Tisch, ich will mir auch unbedingt ein Latzkleid für den Herbst nähen!
Und morgen werde ich mal in der Buchhandlung nach deinem neuesten Streich stöbern… Bin sehr gespannt!
Liebe Grüße
Bine