Schon ewig wünschte ich mir ein schönes altes Fahrrad, mit dem ich am Wochenende ein wenig auf dem Land herumfahren, auf ganz vielen Fotos verewigen und in das ich einfach ganz viel Liebe stecken könnte. Mal ganz ehrlich: so ein modernes abgefedertes Mountainbike mit Gangschaltung ist zwar für den Alltag sicher praktischer, kann aber optisch einfach so gar nicht mithalten.
In acht Monaten mühsamer Kleinarbeit verwandelte mein Papa eine Ruine von einem Fahrrad – es hatte einige Jahre ungeschützt als Deko im Freien gestanden und war völlig verrostet – in ein liebenswertes Unikat. Zunächst hatte er das alte Fahrrad nur erstanden, um daraus einige Ersatzteile zu gewinnen, am Ende brachte er es aber nicht übers Herz, das alte Schätzchen derart „auszuschlachten“.
Weil mein Papa wusste, das ich mir schon lange ein Vintage-Fahrrad gewünscht hatte, holte er mich ins Boot und ich durfte die Farbe des Rahmens mitbestimmen, an den Fake-Holzfelgen mitarbeiten und übernahm schließlich das Finetuning mit Obstkiste als Korb, mit Korkband umwickeltem Lenker und gehäkeltem Rocknetz (laut meinem Vater ein absolutes „Muss“ an einem alten Fahrrad).
Die Anleitung für das Rocknetz fand ich übrigens bei Ravelry – mit so einem Schätzchen kann man sicher auch ein neues Hollandrad kräftig aufwerten.
Das Originalschild „Simson Awtowelo“ hat mein Papa bei eBay Kleinanzeigen erstanden und am Fahrrad montiert. „Orschinal“, wie er sagen würde. Ganz im Gegensatz zu der Farbe, die ich mir ausgesucht habe, übrigens. Wäre es nach ihm gegangen, wäre das Fahrrad jetzt nämlich nicht mint, sondern schwarz. Aber ich konnte mich glücklicherweise durchsetzen und so sind nun bloß die zarten Linien schwarz.
Hach – was bin ich verliebt in mein neues altes Fahrrad! Es sieht so charmant aus mit seiner mintgrünen Farbe, den Details in creme, der schwarzen Handlinierung, den Felgen im Holzlook, der schönen Weinkiste, dem Rocknetz, den Leder-Lenkergriffen mit langen Quasten, der alten Lampe, dem mit Fett wieder weich massierten Ledersattel und und und… Es ist einfach so schön geworden!
Mein Kleid ist übrigens die Rosalie aus meinem Buch 1 Schnitt 10 Kleider*, der Stoff stammt von Stoffekontor. Die Sandalen habe ich letztes oder vorletztes Jahr bei Boden* gekauft.
Ich hoffe, ihr mögt mein neues altes Fahrrad ebenso gern wie ich! Bei technischen Fragen muss ich leider passen – ich leite diese allerdings gern an meinen Papa weiter und verfasse hierzu gern nochmal einen eigenen Post.
Eure
Wow!! Dein Papa hat´s echt drauf :)) das Fahrrad ist wunderschön geworden und hat so viele tolle Details :) Ich hoffe, du hast ein gutes Schloss :P ;)
Dankeschön, liebe Esther! (: Erstmal steht das Rad noch bei meinen Eltern in der Garage und ich werde es dort benutzen, in Leipzig werden sooo viele Fahrräder geklaut!
Also mit dem Rocknetz hatte gerald mal wieder absolut recht. Mit der farbe übrigens auch; schwarz war in den bunten 1930er jahren – neben braun natürlich – die in-farbe überhaupt! ;-) Wie alt schätzt ihr denn das fahrrad? Und: In den usa sieht es irgendwie genauso aus wie im leipziger umland… krass… und die räder habt ihr auch mit rüber genommen… respekt! Schönen urlaub noch!
Hehe, danke Clemens! :D Die USA-Bilder folgen dann bei Gelegenheit. Hier sollte es nicht so still sein in der Zwischenzeit. Ich glaube, das Fahrrad stammt aus den 1950er Jahren.
Alles Liebe,
Laura
Das würde ich auch lieben – superschön!!
Und super präsentiert!
LG Judy
Danke dir, liebe Judy! (:
Wie wunderwunderschön das geworden ist!! Es passt perfekt zu dir, und sieht weder gekauft noch „selbstgemacht“ aus, sonder total individuell, ein traum!
lieb, jules
Ps:wäre vielleicht noch interessant zu erfahren, wie das Fahrrad vorher aussah? :)
Ach, danke dir, liebe Jules! (: Ich frage nochmal meinen Papa nach einem Vorher-Bild!
Alles Liebe,
Laura
Oh wie schön! Vielleicht seh ich dich ja mal in der Ferne als Schweif vorbeifliegen. Sehr schick!
Hihi, danke dir :D
So ein schönes Rad! Du Glückliche… viel Spaß bei deinen Touren.
LG
Christine
Das Rädchen ist soooo schööön! Und der Rockschutz ein Traum. Als KInd wollte ich immer so einen. Ganz toll!!!♥♥♥
Hallo Laura,
da ich vor kurzem auch ein älteres Rad bekommen habe, würde mich besonders interessieren, woher dein Vater die schicken Handgriffe und du das Korkband bekommen habt? So könnte ich meinem Rad auch ein paar eigene Akzente verleihen
Viele Grüße,
Marlene
Liebe Marlene, voll schön – dann viel Spaß beim Basteln! Das Korkband findest du in verschiedensten Farben bei ebay. Die Griffe hatte mein Papa von einem Freund, aber sie sind neuwertig und du bekommst ähnliche z.B. bei Brooks & Co., bei uns gibt es sowas auch im Fahrradladen.
Alles Liebe,
Laura