Zur Zeit lese ich „The Handmade Marketplace“, ein sehr empfehlenswertes Buch über das Gründen eines „Handmade-Business“. Gerade bin ich beim Kapitel über Produktfotografie, in dem unter anderem zum Einsatz einer selbstgemachten „Whitebox“ geraten wird. Heute baute ich mir gleich eine ganz einfache aus einem Karton, einem A3-Blatt und zwei Klammern. Zur indirekten Beleuchtung benutze ich eine Lampe mit beweglichem Arm.
Eine Whitebox kann natürlich jede beliebige Größe haben, aber irgendwann ist eine indirekte Beleuchtung auch mit einer schwenkbaren Lampe nicht mehr möglich. Dann muss man oben und an beiden Seiten „Fenster“ in den Karton schneiden und mit einer matten, aber transparenten Folie überkleben. Die Lampe wird dann je nach gewünschtem Effekt hinter einem der Fenster positioniert. Statt A3-Papier braucht man in diesem Falle einen Bogen im Format A2 oder A1.
At the moment, I’m reading „The Handmade Marketplace“, a very good book about starting a „handmade business“. I’m just reading the chapter about product photograpy where they highly recommend the usage of a selfmade „whitebox“. Today, I put up a very simple one made of a cardboard box, a sheet of paper (A3) and two pegs. I’m using a spring arm-lamp for indirect lightning.
Of course, you can make a white box in any size, but at some point it’s impossible to achieve indirect lightning with my method. In that case, you have to cut „windows“ into the top and both sides of the box. Cover them with transparent, but frosted film. The lamp is being positioned behind one of the windows, depending on the look you want. Of course, you will need bigger sheets of paper (A1 oder A2) then.
Unglaublich, wie professionell die Bilder gleich wirken!
I find it unbelievable how professional the photos look right away!
Wow, this is an amazing idea, the pictures look like taken with a professional camera!
well, i do have a professional camera actually; but not a slr-camera, if that’s what you mean. (:
Ach supi, die Bilder sehen echt klasse aus und nicht nur die Bilder <3! Die Apfelohrringe muss ich bei Gelegenheit mal genauer begutachten :D! Ich wünsch dir noch schöne Ferien :)
dankeschön! (:
ich bring sie dir gerne mal mit, wenn du magst.
dir auch noch tolle ferien!
Okay, das hat mich jetzt überzeugt. So ein Ding baue ich mir morgen auch. „Handmade Marketplace“ habe ich auch gelesen, tolles Buch wie ich finde.
freut mich, wenn ich dich inspirieren konnte, dir auch eine whitebox zu bauen. (: ich hab das buch bei dir entdeckt und musste es gleich bestellen!
Hey! Mich hast du ganz eindeutig auch von der Whitebox überzeugt. In meiner intensiveren Fotografie-Phase hatte ich so ein Teil schonmal im Kopf, habs aber leider nie umgesetzt. Wieso auch immer.. Es ist ja aber eigentlich tierisch einfach sich so eine eigene Whitebox zu basteln. Besonders jetz im Winter, hätte man die eigentlich gut gebrauchen können. Oder wenn einem (quasi, mir) malwieder um 23 Uhr einfällt, dass man ja noch eine Kleinigkeit fotografieren wollte…
ja, da hast du recht! die arbeit lohnt sich auf jeden fall. (:
Wie genau positioniert man denn eigentlich die Lampe? Das ist mir leider nicht ganz klar. Einem Fotoneuling würde da eine Skizze (evtl. als Daufsicht) helfen.
Ich habe über Dawansa hierher gefunden!
Besonders mag ich die Refashion-Projekte!
danke für deinen kommentar! (:
bei meinem beispiel ist die lampe gerade nach unten gerichtet (nicht direkt auf den artikel). der artikel bekommt trotzdem genug licht ab, weil die kiste nicht sehr tief ist. wenn man etwas größeres in einem größeren karton fotografieren will, muss man die lösung mit den ausgeschnittenen seiten wählen.
wirklich nicht schlecht. habe es mal mit weihnachtsgeschenkpapier versucht… der karton hat mir wohl gefehlt :)
Suuuuuuuuuuuper, vielen Dank für die Vorstellung, das hat mir noch gefehlt :-) !!!!!!!!!!!!!
Hihi, dankeschön! (:
wow,tolle idee!