Wie ging nochmal dieser Kalenderspruch? „Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.“ – Das trifft auf jeden Fall auch auf Nähprojekte zu! Nach meiner Nähwoche im Dezember wollte ich zwischen den Jahren eigentlich eine Latzhose zuschneiden und anfangen zu nähen. Doch dann lächelte mich der Glitzer-Jersey, den ich vor einem Weihnachtsfrühstück mit meinen Mädels spontan bei Melonie {unbezahlte Werbung} gekauft hatte, unverhohlen an.
Er flüsterte mir zu: „Wenn du mich nur lässt, werde ich in wenigen Stunden ein Glitzer-Rollkragenshirt und begleite dich am Silvesterabend und darüber hinaus!“ Wer würde dazu schon „Nein“ sagen? Anstatt die Tasche für unseren Silvesterurlaub zu packen, schwang ich mich also nochmal an die Nähmaschine – und wurde tatsächlich rechtzeitig fertig!
Die Fotos entstanden übrigens bei einem Spaziergang am vergangenen Wochenende, an einem freien UND sonnigen Samstag! Ich hab es echt so genossen, draußen zu sein und Quality Time mit Maik zu verbringen.
DER SCHNITT
Als Schnitt wählte ich den Modular-Rolli von Schnittduett {unbezahlte Werbung}. Das Shirt passte auf Anhieb super, so dass davon bestimmt noch einige in meinen Kleiderschrank wandern werden. Meine Längenänderung nahm ich wie immer vor.
Dieses Mal habe ich den einfachen Rollkragen gewählt, finde aber auch die anderen Kragen-Optionen sehr schick. Momentan träume ich von einem Rollkragen-Shirt mit Retro-Streifen in leuchtenden Farben… Mal sehen, wann und ob das Realität wird!
Für diese Woche steht dann übrigens endlich der Zuschnitt und die Umsetzung meiner Latzhose auf dem Programm… Diesmal kommt mir nichts in den Weg, haha. Hast du auch gerade Nähprojekte, an denen du arbeitest? Ich freue mich über deinen Kommentar!
Deine
Tolle Bilder, das Shirt steht dir super gut und siehst wirklich glücklich und zufrieden aus :)
Am Shirt mag ich besonders den Rollkragen, das Schnittmuster muss ich mir wohl mal genauer ansehen.
Liebe Grüße!
Liebe Katha – mach das unbedingt! Und ich danke dir. Glücklich und zufrieden fühl ich mich auch – meistens zumindest. (;
Alles Liebe,
Laura
Liebe Laura,
ich finde es wunderbar, wenn du Schnitte bzw. selbst genähte Sachen postest.
Könntest du dir vorstellen, dass du auch ein paar Worte über die Qualität des Schnitts verlierst? Gerade du als Profi könntest sicher eine gute Einschätzung abgeben. Mich würden Fragen interessieren wie z. B. Hast du die in der Anleitung angegeben Strategie verfolgt oder etwas anderes umgesetzt? Waren die Schnittproportionen an sich stimmig? Gab es eine Stelle wo du noch einen guten Tipp dazu hast?.
Dann wissen wir „Nachkäufer“ gleich ein bisschen mehr.
Danke, Tina
Hallo Tina,
sofern ich darüber nichts schreibe, war mir in der Regel alles klar und ich war mit der Passform zufrieden. (; Aber das ist nochmal ein guter Hinweis!
Bei dem Rollkragen-Shirt habe ich mich an die Anleitung gehalten und bin damit gut klargekommen. Die Proportionen waren stimmig, wie geschrieben hab ich aber wieder meine Längenänderung durchgeführt (bin 1,87 und muss den Schnitt immer dreiteilen und dann auseinanderschieben, damit die Taille an der richtigen Stelle sitzt). Ansonsten fand ich alles sehr gut erklärt. (:
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Alles Liebe,
Laura