Während unseres wunderschönen Berlin-Wochenendes entdeckte die liebe Lu bei Humana (Frankfurter Tor 3) einen zauberhaften Stoff aus den 70ern. Auch Stefanie und ich waren sofort begeistert und als wir feststellten, dass die Stoffbahn mehr als 6 Meter lang war, fiel die Entscheidung leicht: wir teilen ihn einfach auf! So fuhr jede von uns mit 2 Metern Stoff im Gepäck heim – und mit der Idee für ein Nähprojekt.
Ich selbst bin nicht nur von dem Mustern und den Farben sehr angetan, sondern auch von der Stoffqualität sehr begeistert. Das Material nennt sich Polynosic, was laut Google eine Viskosefaser ist, die so verändert wird, dass ihre Eigenschaften mercerisierter Baumwolle ähneln. Der Stoff glänzt also seidig und hat einen schönen Fall, ist aber auch reißfester als Viskose und außerdem pflegeleicht. Klingt nach einem perfekten Stoff für den Frühling, Sommer und Herbst!
Ich bin sehr gespannt auf das Endergebnis meines eigenen Nähprojektes (es ist noch nicht ganz fertig), aber auch darauf, was die Mädels gezaubert haben! Ich finde es immer interessant, wenn verschiedene Kreative aus dem selben Stoff etwas komplett anderes zaubern und ich bin mir sicher, der Stil jeder einzelnen wird ganz deutlich sichtbar werden. So mache ich morgen den Anfang, am Mittwoch zeigt Lu ihre Kreation und am Donnerstag ist Stefanie dran – wie aufregend!
Ich hoffe, euch bereitet diese Zusammenarbeit ebenso viel Freude wie uns!
Alles Liebe,
Liebste Laura, das klingt nach einem ganz wundervollen Projekt! Ich bin schon sehr gespannt, was Du aus dem Stoff gezaubert hast.
Eine ähnliche Idee verfolge ich gerade mit einer anderen lieben Bloggerin. Wir gehen fast zeitgleich zu einem Nähkurs und nähen uns einen Blazer. In einem „Sewing Duet“ berichten wir von unseren Erfahrungen und präsentieren dann am Ende, was dabei raus kam.
Ich liebe so etwas und freue mich auf Eure Ergebnisse!
Sindy
Liebe Sindy,
hab ich mir gerade angesehen – auch eine tolle Idee!
Alles Liebe,
Laura
Hallo Laura,
ich bin schon sehr auf dein Projekt gespannt.
Von so einem Stoff habe ich noch nie gehört. Ich mag so gerne Malimo( alte Handtücher meiner Mutter) verarbeiten. Das Material mag ich sehr. Weisst du, wo und ob überhaupt, es noch Malimo zu kaufen gibt?
Hast du es schon mal verarbeitet? Ich merke schon, Fragen über Fragen.
Einen schönen Tag wünscht dir Silke
Malimo habe ich bisher nur auf Flohmärkten entdeckt, es wird glaube ich noch hergestellt, aber eher als technische Textilien (Leichtbau etc.). Verarbeitet habe ich es schon (z.B. zu Taschen), da gibt es eigentlich nichts weiter zu beachten außer: schnell versäubern (franst ziemlich schnell aus)! Malimo ist ja eher eine Art der Herstellung, wobei Polynosic ein Material ist. (:
Viele liebe Grüße,
Laura
Ich bin gespannt und freu mich auf eure Kreationen!
eine ganz tolle Idee. Die Ergebnisse sind wirklich toll. Ich muss unbedingt endlich einen Nähkurs beginnen.
viele Grüße
Berit